Hauptinhalt Kurztaste 1

16.04.2025

13. Maifest mit traditionellem Maibaumaufstellen beim Kargl-Bauern in Wörgl

13. Maifest mit traditionellem Maibaumaufstellen beim Kargl-Bauern in Wörgl

Das Team Wörgl-AT lädt auch heuer wieder herzlich zum beliebten Maifest ein! Am Mittwoch, den 30. April, und Donnerstag, den 1. Mai 2025, steht der Innenhof des Kargl-Bauern (Bahnhofstraße 13) ganz im Zeichen gelebter Tiroler Tradition, Geselligkeit und guter Stimmung.

Living Library Beginn: 13:00
Ende: 16:00
Ort: Tagungshaus Wörgl
13. Maifest und Frühschoppen - Team Wörgl-AT Beginn: 15:30
Ort: Karglbauer, Bahnhofstraße 13
13. Maifest und Frühschoppen - Team Wörgl-AT Beginn: 11:00
Ort: Karglbauer, Bahnhofstraße 13

14.04.2025

Klärwerk Kirchbichl Frühjahrs-Kompostaktion

Bis Ende Mai 2025: Gratis 300 Liter Komposterde für jeden Haushalt!

14.04.2025

Museums-Hoagascht: „Innfähre – die Überführer“

Museums-Hoagascht: „Innfähre – die Überführer“

Das Museum Wörgl lädt in Kooperation mit Stadtchronist Toni Scharnagl zum Museumshoagascht zum Thema „Innfähre – die Überführer“. Da der Termin Samstag, 26. April 2025 ab 19 Uhr im Tagungshaus Wörgl schon ausgebucht ist, wird der Museumshoagascht am Sonntag, 27. April 2025 ab 18 Uhr aufgrund der vielen Voranmeldungen wiederholt – Anmeldung ist erforderlich – per Email unter museum(at)woergl.at oder telefonisch unter 0699-17242113

14.04.2025

Osternester voller Herzlichkeit: Kindergärten und Schulen helfen Menschen aus der Region.

Osternester voller Herzlichkeit: Kindergärten und Schulen helfen Menschen aus der Region.

Wörgl – "Füllt ein Osternesterl & helft Menschen in unserer Region" – unter diesem liebevollen Motto fand heuer eine ganz besondere Osteraktion des Caritas Sozialmarkts Wörgl statt. Gemeinsam mit dem Freiwilligenzentrum Kitzbüheler Alpen rief der Sozialmarkt zum Mitmachen auf – mit großem Erfolg.

11.04.2025

Bejubelte Premiere bei der Gaststubenbühne Wörgl

Bejubelte Premiere bei der Gaststubenbühne Wörgl

Die Gaststubenbühne Wörgl kündigte zum Abschied vom Astnersaal ganz großes Theater an – und löst dieses Versprechen mit Ödön von Horváths „Geschichten aus dem Wienerwald“ in der Inszenierung von Stefan Bric genial ein.